Autor: Frank Goldammer
Titel: Verlorene Engel
Genre: Krimi, Historisch
Version: eBook, Hörbuch, broschiert
erschienen: 23. April 2021
Seiten: 400
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : dtv VerlagsgesellschaftAutor: Frank Goldammer
Titel: Verlorene Engel
Genre: Krimi, Historisch
Version: eBook, Hörbuch, broschiert
erschienen: 23. April 2021
Seiten: 400
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : dtv VerlagsgesellschaftAutor: Kai Rohlinger
Titel: Meine Oma, die Ganoven und ich
Genre: Krimi
Version: eBook
erschienen: 5. April 2021
Seiten: 185
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : MidnightTitel: Tote sagen nicht Buongiorno
Genre: Krimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 3. Mai 2021
Seiten: 320
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Ullstein TaschenbuchBeim Verlag und bei NetGalleyDe bedanke ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar.
#TotesagennichtBuongiorno #NetGalleyDEAutor: Moritz Matthies
Titel: Der Wald ruft
Genre: Roman, Humor
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 23. April 2021
Seiten: 336
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : dtv VerlagsgesellschaftTitel: Tod in der Glaskugel
Genre: Historisch, Krimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 29.März 2021
Seiten: 280
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Dryas VerlagMeine Meinung:
Nachdem ich das Buch "Tod hinter der Maske" gelesen hatte, wollte ich
natürlich auch das zweite Buch lesen. Zumal es bei mir noch eine offene
Frage zu einer Angelegenheit gab, die im ersten Buch für mich nicht
beantwortet wurde. Vorab kann ich erwähnen, dass ich diesmal sehr viel
dazu erfahren sollte. Allerdings spielte dies nicht die Hauptrolle. Es
ging um den Mord von Madame Blanche, ein vermeintliches Medium. Sie machte
sich nicht nur Freunde mit ihren Offenbarungen und Inspector Basil
Stockworth und seine Frau Charlotte hatten reichlich zu tun. Wobei Basil
und seine Mitarbeiter natürlich die Hauptarbeit machten und Charlotte
ihnen Informationen zu kommen lassen konnte, die sie so nebenbei erfahren
hat.
Die Autorin hat mich auch diesmal an das Buch gefesselt. Ich bin immer
wieder begeistert, wenn ich spannende viktorianische Krimis lesen kann.
Sie vermitteln mir gleichzeitig auch sehr viel über das Leben und
Einstellungen zu der damaligen Zeit. Wobei die Einstellungen eine wichtige
Rolle spielen sollten. Charlotte war ja mutig und ist vor einer
arrangierten Heirat geflohen. Das fand nicht jeder gut und sorgt auch
diesmal für Spannung nebenher. Außerdem durfte Charlotte in dieser Folge
ihre Tante in London begrüßen, die endlich Geheimnisse lüftete. Welche das
waren, verrate ich natürlich nicht.
Der Täter des Mediums konnte gefasst werden, mit diesem Täter hatte ich
nicht gerechnet. Aber auch diesmal gab es eine Angelegenheit, die noch
nicht zum Abschluss gekommen ist und mich neugierig auf das nächste Buch
macht
Fazit:
Eine weitere gelungene Folge, in der Basil und Charlotte die Hauptrolle
spielen. Die Geschichte ist abgeschlossen und es ist nicht erforderlich,
das nächste Buch lesen zu müssen. Aber ich bin neugierig und will wissen,
was noch passieren wird. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung. Wobei es mehr
Lesevergnügen bereitet, wenn beide Bücher gelesen werden.
Beim Verlag und bei
NetGalleyDe möchte ich mich
vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken
#TodinderGlaskugel #NetGalleyDE
Autorin: Juliana Weinberg
Titel: Josephine Baker und der Tanz des Lebens
Genre: Biografie
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 29. März 2021
Seiten: 496
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Ullstein Taschenbuch
Über die Autorin:
Juliana Weinberg wurde in Neustadt an der Weinstraße geboren. Heute lebt sie
mit ihrem Mann und ihren Kindern im Pfälzerwald. Neben dem Schreiben ist ihr
Beruf als Lehrerin ihre große Erfüllung.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Ein Einziger Tanz macht sie zur berühmtesten schwarzen Frau der Welt
New York, 1924. Mit kleineren Auftritten als Tänzerin versucht Josephine ihre
Familie zu unterstützen, als sie nach Paris eingeladen wird. Bei der »Revue
Nègre« tanzt sie in vorderster Reihe. Schon bald ist Josephine ein gefeierter
und erfolgreicher Star. Sie besitzt einen eigenen Klub in Paris, nimmt Songs
auf, spielt in Filmen mit und tritt auf der ganzen Welt auf. Doch egal wo sie
hinkommt, ihre Darbietungen bringen ihr Anbetung und Missachtung zugleich ein.
Schließlich wird Josephine vor die schwierigste Entscheidung ihres Lebens
gestellt. Kämpft sie für ihre Überzeugung oder ihre Liebe?
Meine Meinung:
Natürlich "kenne" ich Josephine Baker, bei dem Namen fiel mir sofort ihr
besonderes Kostüm ein. Aber ich gestehe auch, dass ich nicht viel über ihr
Leben wusste, bis ich dieses Buch gelesen habe.
Josephine Baker wurde in St. Louis, Missouri geboren, zu einer Zeit, wo es
Menschen mit einer dunklen Hautfarbe in Amerika überhaupt nicht leicht hatten.
Mit 18 reiste sie mit der Tanzgruppe nach Paris und konnte es nicht glauben,
wie anders sie dort behandelt wurde. In Paris wurde sie sofort eine Berühmtheit,
vor allem mit dem besonderen Kostüm, das ich vor Augen hatte. Wobei Kostüm
jetzt nicht das richtige Wort ist.
Bevor ich hier nun alles aus ihrem Leben erzähle, empfehle ich lieber das
Buch, das Juliana Weinberg geschrieben hat. Sie hat wichtige Begebenheiten aus
dem Leben von Josephine Baker beschrieben, denn es ist allerhand passiert.
Wenn die Autorin allerdings auf alle Einzelheiten eingegangen wäre, hätte das
Buch noch dicker ausfallen müssen. So gab es zeitliche Sprünge, was ich in
Ordnung fand.
Im Leben von Josephine Baker gab nicht wenige Männer und auch Frauen, denen
sie mehr oder weniger verbunden war. Sie hatte auch einen großen Traum, wobei
ich aus heutiger Sicht meine, dass sie wirklich zu unüberlegt gehandelt hat.
Aber Geduld und Zurückhaltung war wohl nie ihre Stärke gewesen. Sie hat sich
einfach zu viel zugemutet.
Beeindruckt hat sie mich trotz allem. Sie hat sich für so vieles
eingesetzt. Natürlich spielte der Rassismus eine große Rolle, unter dem
sie in den USA immer wieder leiden musste, selbst noch in den 50er
Jahren. Außerdem wollte sie ihren Adoptivkindern ein besseres Leben
bieten.
Das Buch hat mich natürlich neugierig gemacht und ich habe mir Bilder und
Videos angesehen. Die Frau hat mich wirklich beeindruckt.
Fazit:
Eine wirklich sehr interessante Biografie über viele Begebenheiten, die das
Leben von Josephine Baker beeinflusst haben. Gerne gebe ich eine
Leseempfehlung zu diesem Buch.
Die Autorin alles so gut beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, immer dabei
gewesen zu sein. Gerne gebe ich für das Buch eine Fünf-Sterne-Bewertung.
Beim Verlag und bei NetGalleyDe möchte ich mich vielmals für das
Rezensionsexemplar bedanken.
Autorin: Frida Gronover
Titel: Dänische Gier
Genre: Krimi
Version: eBook, Taschenbuch, Hörbuch
erschienen: 29. März 2021
Seiten: 352
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Ullstein TaschenbuchBeim Verlag und bei NetGalleyDe möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
#DänischeGier #NetGalleyDe