Autorin: Christine Cazon
Titel: Mörderische Côte d´Azur
Genre: Krimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 13. Februar 2014
Seiten: 336
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : KiWi-Taschenbuch
  Christine Cazon, Jahrgang 1962, hat ihr altes Leben in Deutschland gegen ein
  neues in Südfrankreich getauscht. Sie lebt mit ihrem Mann und Katze Pepita in
  Cannes, dem Schauplatz ihrer Krimis mit Kommissar Duval.
Kurzbeschreibung, übernommen:
  Tod auf dem roten Teppich – ein spannendes Krimi-Debüt aus Südfrankreich 
  Es ist Mai, die Zeit des berühmten Filmfestivals in Cannes, die ganze Stadt
  vibriert, überall wimmelt es von Fotografen, Journalisten, Filmstars und
  solchen, die es werden wollen. Und mittendrin wird plötzlich während einer
  Pressevorführung für seinen neuen Dokumentarfilm der berühmte Regisseur Serge
  Thibaut ermordet. Kommissar Léon Duval, frisch aus Paris an die Côte d’Azur
  gezogen, muss seine unausgepackten Umzugskisten stehen lassen und sofort mit
  den Ermittlungen beginnen. Schließlich kann das Festival keine
  Negativschlagzeilen gebrauchen. Ein schneller Erfolg muss her. Wer hatte ein
  Interesse am Tod des Filmemachers, der sich so unermüdlich für die Erhaltung
  des Regenwalds einsetzte? Und war dieser Serge Thibaut wirklich so ein
  uneigennütziger Gutmensch? Seine Nachforschungen führen Duval bald in ein
  scheinbar unentwirrbares Dickicht aus Eitelkeiten, Intrigen und
  Korruption. 
Meine Meinung:
  Manchmal ist es sehr gut, wenn ich auf ein Buch aufmerksam gemacht werde und
  gleichzeitig erfahre, dass es zu einer Serie gehört und ich die Möglichkeit
  habe, mit Band eins anzufangen.
  So kam es, dass ich Kommissar Léon Duval und seinen ersten Fall kennen lernte.
  Duval ist von Paris nach Cannes gezogen. Statt in Ruhe alle Kollegen und die
  Begebenheiten vor Ort kennen lernen zu können, muss er sofort durchstarten. Es
  ist die Zeit der Filmfestspiele und die Stadt befindet sich im
  Ausnahmezustand. Ausgerechnet jetzt wird ein Regisseur während seiner
  Filmvorführung erschossen.
  Christine Cazon hat dafür gesorgt, dass Duval und ich sehr viel erfahren, wie
  alles abläuft, wer sich dort mit wem trifft, wie die Räumlichkeiten sind und
  noch mehr. Natürlich lernen wir beide alle Mitarbeiter und deren
  Befindlichkeiten kennen, außerdem kann ich feststellen, dass sich keiner von
  einem ausgiebigen Essen mit anschließendem Kaffee abhalten lässt.
  Anfangs zieht es sich für mich etwas in die Länge, was aber auch daran liegen
  kann, dass sich zu viele Leute im Saal befunden haben, als der Mord geschah.
  Außerdem mischten sich sehr viele Personen ein, die meinten, dass sie Einfluss
  auf die Ermittlungsarbeit nehmen müssten. Aber Duval stellt auch fest, wie die
  Zusammenarbeit mit seinen direkten Mitarbeitern klappt. Und das nimmt ihm
  schon mal einige Sorgen. Denn privat hat er ebenfalls noch einiges, worum er
  sich kümmern muss. Also, einfach ist der Start wirklich nicht. Steine werden
  ihm in den Weg gelegt, in bestimmte Richtungen darf nicht ermittelt werden und
  noch einiges mehr. Klar, am Ende findet er heraus, wer der Täter war, was für
  mich eine Überraschung war.
Fazit:
  Ein gelungener Start einer Krimiserie, von der auf meinem Reader noch weitere
  Folgen aufs Lesen warten. Zunächst gebe ich gerne eine Leseempfehlung.
  Beim Verlag und bei NetGalleyDe möchte
  ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken. 
#MörderischeCôtedAzur #NetGalleyDE

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen