Autorin: Petra Schier
Titel: Die Rache des Lombarden
Genre: Historisch
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 26. Januar 2021
Seiten: 432
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber :
Rowohlt Taschenbuch
Über die Autorin:
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in
der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen,
und seit 2003 arbeitet sie als freie Autorin. Ihre sehr erfolgreichen
historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachts-
und Liebesromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch und Weltbild.
Sie ist Mitglied im Syndikat und bei DELIA sowie Vorsitzende der Jury des
DELIA-Literaturpreises sowie des DELIA-Jugendliteraturpreises.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Hat Liebe einen Preis?
  Köln, anno domini 1424: Im Haus von Aleydis de Bruinker zieht einfach keine
  Ruhe ein. Betrugsversuche in ihrer Wechselstube, übermütige Verehrer, das
  kriminelle Erbe ihres verstorbenen Mannes … mit all dem muss Aleydis sich fast
  täglich auseinandersetzen. Und trotz dieser Widrigkeiten kommt sie bestens
  zurecht, auch ohne Mann. Auch ohne Vinzenz van Clewe, obwohl sie zugeben muss,
  dass der gutaussehende Gewaltrichter bisweilen durchaus hilfreich sein kann.
  Doch dann erlebt Aleydis ihren schlimmsten Alptraum: Ihre Mündel Marlein und
  Ursel werden entführt. Aleydis setzt alles daran, die Mädchen
  zurückzubekommen. Koste es, was es wolle …
 
Meine Meinung:
    Voller Spannung habe ich auf dieses Buch gewartet, denn inzwischen fühlte
    ich mich im Haushalt von Aleydis sehr wohl. Naja, als Leserin, denn vor Ort
    wäre ich nicht so gerne gewesen, das war mir dann doch zu aufregend. Es war
    immer etwas los, die Intrigen hörten einfach nicht auf.
    Aber ich will zunächst mit dem ersten Seiten des Buches beginnen. Sehr
    aufmerksam habe ich mir den Stadtplan von Köln angesehen. So konnte ich die
    Wege, die Aleydis zurück legte, sehr gut vorstellen. Heute kann man es sich
    kaum vorstellen, welche Strecken meist zu Fuß bewältigt werden mussten und
    selbst kurze Wege waren nicht ungefährlich. Alleine durfte ein Frau selten
    losgehen.
    Zur Auffrischung diente als nächstes das Personenverzeichnis, was mir
    ebenfalls gut gefallen hat. Gerade für mich als Vielleserin ist es sehr
    hilfreich, lerne ich doch in den vielen Büchern eine Menge Personen
    kennen.
    Und dann startet die Geschichte direkt mit einem aufregenden Prolog. Ohje,
    was erwartete mich denn jetzt? Die Mündel Ursel und Marlein wurden entführt!
    Petra Schier hat sich auch diesmal einiges einfallen lassen und eine tolle
    Folge der Lombarden-Trilogie geschrieben. Spannung, Romanze und
    Alltagsleben wurden bestens miteinander kombiniert. Und ich hielt ein
    weiteres Mal ein Buch in der Hand, das ich einfach nicht zur Seite legen
    konnte. Gut, dass wir alle im Moment mehr Zeit zu Hause verbringen und
    in Ruhe Bücher lesen können.
    Auf den Inhalt des Buches will ich jetzt nicht weiter eingehen. Auf jeden
    Fall war ich gefesselt. Ich war begeistert, dass ich alte Bekannte aus
    anderen Büchern wieder gesehen habe. Und ich finde es immer wieder toll,
    dass ich dank der guten Recherche der Autorin soviel über das Leben in der
    damaligen Zeit erfahren kann.
 
Fazit:
    Ein gelungener Abschluss einer lesenswerten Trilogie. Von mir aus könnte es
    noch wesentlich mehr Folgen geben, denn Potential ist reichlich vorhanden.
    Aber nun gebe ich für dieses Buch, nein für die gesamte Lombarden-Trilogie
    eine Leseempfehlung.
    Bei der Autorin und beim Verlag möchte ich mich vielmals für das
    Rezensionsexemplar bedanken.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen